Autor: Admin

Weitere Kategorien :


  • European Commons Assembly

    European Commons Assembly

    Between 15 – 17 November, 2016, The European Commons Assembly gathered in Brussels a group of commoners coming from different parts of Europe who claimed for a pan-European movement for the commons. This video shows a summary of the energizing kick-off event: Some aspects of the commons Right to the City: This video reflects about…

    Hier weiterlesen…

  • 15.03.2017: Bewerbungsschluss zur Commons-Sommerschule, Bechstedt

    15.03.2017: Bewerbungsschluss zur Commons-Sommerschule, Bechstedt

    Schwerpunkt-Thema der fünften Commons-Sommerschule, die vom 17. – 24. Juni 2017 im thüringischen Bechstedt stattfindet, ist die Demokratie. Mehr zu den Bewerbungsmodalitäten auf dem CommonsBlog. Bewerbungsschluss ist am 15. März 2017.

    Hier weiterlesen…

  • 01.03.2017: Die transformative Kraft der Maker, Berlin

    01.03.2017: Die transformative Kraft der Maker, Berlin

    Revolutionieren Makerspaces, FabLabs und RepairCafés die Güterproduktion? Datum: Mittwoch, 1. März 2017, 10:00 – ca. 17:30 Uhr Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin Veranstalter: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) Immer mehr Kreativköpfe, Bastler und Querdenker experimentieren mit dezentralen Produktionstechnologien, vom traditionellen Handwerk bis zu innovativem 3D-Druck. In einer neuen Kultur des gemeinsamen Produzierens zwischen Hobby und kommerzieller Verwertung…

    Hier weiterlesen…

  • 28.02.2017: Wer verfügt darüber: MEDIKAMENTE, Dortmund

    28.02.2017: Wer verfügt darüber: MEDIKAMENTE, Dortmund

    Eine Veranstaltung in der Reihe Wer verfügt darüber in der Dortmunder Pauluskirche: Dienstag, 28. Februar 2017 Pauluskirche Dortmund | Schützenstr. 35 Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: frei ►Weitere Informationen

    Hier weiterlesen…

  • 24.-25.2.2017: Teilen statt Spalten! Commons in Berlin

    24.-25.2.2017: Teilen statt Spalten! Commons in Berlin

    Der Workshop „Teilen statt Spalten! Commons in Berlin“ richtet sich an alle, die sich für Commons in der Stadt interessieren. Sie entstehen aus der Zivilgesellschaft heraus und werden dauerhaft von ihr organisiert. Mit Nikolai Wolfert, Gründer des 1. Berliner Leihladens, Kai Gildhorn, Gründer der Plattform Mundraub, die ungenutzte Obst- und Nussbäume sowie Beerensträucher verzeichnet, und…

    Hier weiterlesen…

  • Sommerschule 2017

    Sommerschule 2017

    Schwerpunkt-Thema der fünften Commons-Sommerschule, die vom 17. – 24. Juni 2017 im thüringischen Bechstedt stattfindet, ist die Demokratie. Mehr zu den Bewerbungsmodalitäten auf dem CommonsBlog. Bewerbungsschluss ist am 15. März 2017.

    Hier weiterlesen…

  • 09.02.2017: FUTURE WATER: Partizipation und Commoning, Essen

    09.02.2017: FUTURE WATER: Partizipation und Commoning, Essen

    Im Rahmen des FUTURE WATER Kolloquiums spricht Jascha Rohr vom Institut für Partizipatives Gestalten zum Verhältnis von Partizipation Commoning: Donnerstag, 9. Februar 2017, 16-18 Uhr Uni Duisburg-Essen, Campus Essen, Hörsaal S03 V00 E59 Weitere Infos

    Hier weiterlesen…

  • Wer verfügt darüber?

    Wer verfügt darüber?

    Christian Nähle von der Dortmunder Initiative für Freie Software Do-FOSS und Friedrich Laker von der Dortmunder Pauluskirche haben eine interessante Veranstaltungreihe zur Verfügung über unsere Gemeingüter organisiert. Aus der Ankündigung: Anlässlich von 500 Jahren Reformation und erster Aufklärung fragen wir uns: Wie ist es heute um unsere Mündigkeit bestellt? Wir wollen diese Frage anhand von…

    Hier weiterlesen…

  • Nach Hause kommen

    Nach Hause kommen

    Das Buch »Nach Hause kommen« der Gruppe Neustart Schweiz zeigt, wie einfach es sein kann, Commons zu denken, zu beschreiben und sich einer Commons-Praxis zu nähern. Es lässt uns eintauchen in die Stadt-Landschaften der Zukunft. Es entführt uns in eine Welt, in der wir jenseits nationalstaatlicher Vorstellungsarmut das Nach-Hause-Kommen und Zusammenleben in bioregionalen Grössenordnungen zu…

    Hier weiterlesen…