Commoning: Macht teilen reich?

3. Februar 2022 Admin 0

Im Podcast „Teilen macht reich – Commoning fair und gerecht?“ geht es um Theorie, Konzepte und die Praxis des Commoning anhand von Beispielen aus dem Globalen Süden.

Utopie und Transformation

5. Februar 2020 Admin 0

Simon Sutterlütti und Stefan Meretz formulierten „Eine Einladung, über Utopie und Transformation neu nachzudenken“ im Buch „Kapitalismus aufheben“.

Wikipedia: Commons

8. Januar 2020 Admin 0

Der Begriff Commons (von latein. communis; von cum und munus; engl. common; dt. gemein(sam)) bezeichnet Ressourcen (Code, Wissen, Nahrung, Energiequellen, Wasser, Land, Zeit u. a.), die aus selbstorganisierten Prozessen des gemeinsamen bedürfnisorientierten Produzierens, Verwaltens, Pflegens und/oder Nutzens (Commoning) hervorgehen. Commons werden vielfach „jenseits von Markt und Staat“ verortet, womit vor allem gemeint ist, dass in Commons-Kontexten andere Handlungslogiken dominieren.

Baukasten Commons-Einführung

28. Oktober 2018 Admin 0

Bei diesem Vortrag handelt es sich um eine Baukasten-Vorlage, die dir helfen soll, einen Einführungsvortrag zum Thema Commons zu halten. Gern kannst du dich auch […]

Commons und Care

1. Februar 2017 Admin 0

Der Schriftsteller und Politikwissenschaftler Raul Zelik spricht im Deutschlandfunk über „Postkapitalistische Perspektiven“ und begründet, warum die Commons und eine Haltung des Care dabei so wichtig […]

Commons-Verbünde

23. August 2016 Admin 0

Eine Idee für die Verbindung von commonsbasierten Projekten zu einer gemeinsamen solidarisch-selbstorganisierten Ökonomie, die das Mitmachen erleichtert [This article is also available in English.] Von […]

Commons Associations

23. August 2016 Admin 0

An idea for unifying commons-based projects in a self-organised solidarity economy that’s easy and convenient to join. [Diesen Artikel gibt es auch auf Deutsch.] By […]

Jenseits von Geld und Tausch

31. Juli 2016 Admin 0

Stefan Meretz (Commons-Institut) hat beim ersten Workshop des Projekts „Gesellschaft nach dem Geld“ einen Vortrag zu der Frage gehalten, wie eine gesellschaftliche Organisation auf Basis […]