18.04.2017: VHS-Kurs zu Commons, Schwäbisch-Hall
Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat Termin: 18.04.2017, 19:30-22:00 Uhr Ort: Haus der Bildung, Raum M.1.02, Salinenstraße 6-10, 74523 Schwäbisch Hall Dozentin: […]
Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat Termin: 18.04.2017, 19:30-22:00 Uhr Ort: Haus der Bildung, Raum M.1.02, Salinenstraße 6-10, 74523 Schwäbisch Hall Dozentin: […]
Bei der Konferenz „Demokratische Moderne entfalten ― Widerstand, Rebellion, Aufbau des Neuen“, dem dritten Teil der Serie „Die kapitalistische Moderne herausfordern“, gibt es eine Session […]
Vortrag von Silke Helfrich am 29.3.2017 in Thüringischen Suhl zum Thema: »Das demokratische Potential von Commons als alternative Wirtschaftsform«: Wo? — Kulturbaustelle, Friedrich-König-Straße 35, 98527 […]
Schwerpunkt-Thema der fünften Commons-Sommerschule, die vom 17. – 24. Juni 2017 im thüringischen Bechstedt stattfindet, ist die Demokratie. Mehr zu den Bewerbungsmodalitäten auf dem CommonsBlog. Bewerbungsschluss […]
Revolutionieren Makerspaces, FabLabs und RepairCafés die Güterproduktion? Datum: Mittwoch, 1. März 2017, 10:00 – ca. 17:30 Uhr Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin Veranstalter: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung […]
Eine Veranstaltung in der Reihe Wer verfügt darüber in der Dortmunder Pauluskirche: Dienstag, 28. Februar 2017 Pauluskirche Dortmund | Schützenstr. 35 Einlass: 18:30 Uhr | […]
Der Workshop „Teilen statt Spalten! Commons in Berlin“ richtet sich an alle, die sich für Commons in der Stadt interessieren. Sie entstehen aus der Zivilgesellschaft […]
Im Rahmen des FUTURE WATER Kolloquiums spricht Jascha Rohr vom Institut für Partizipatives Gestalten zum Verhältnis von Partizipation Commoning: Donnerstag, 9. Februar 2017, 16-18 Uhr […]
TransforMap und Silke Helfrich (Commons Strategies Group und Commons Institut) laden zu einem Musterworkshop nach Christopher Alexander ein. Die Frage ist nicht was Commons sind, […]
Liebe Berliner Freundinnen und Freunde, am 28.11.2016 möchten wir mit Euch die Hauptstadt reparieren. Zusammen mit beeindruckenden Projekten, die wir im Buch „Die Welt reparieren“ […]
WordPress Theme by MH Themes, adapted by Stefan Meretz