Wer sind wir ?

Wir sind ein Netzwerk von Menschen, die rund um Commons aktiv sind: in Forschung, Lehre und aktivistischer Praxis. Unsere Projekte sind verschieden, doch wir versuchen das Gemeinsame im Unterschiedlichen zu verstehen.

Wir verstehen Commons als soziales Verhältnis. Es weist über Markt und Staat hinaus und verfügt damit über ein gesellschaftstransformatorisches Potenzial jenseits des Kapitalismus. Wir wollen Verhältnisse, in denen sich nicht mehr einige auf Kosten anderer durchsetzen, sondern uns geht es um die Emanzipation aller in einem freien und kooperativen Miteinander.

Jenseits dieser Gemeinsamkeiten haben wir verschiedene Sichtweisen auf Commons. Wir wollen eine Gesprächskultur leben, bei der unterschiedliche Argumente und Bedürfnisse gleichberechtigt und offen angesprochen und wertschätzend diskutiert werden.

Das Commons-Institut ist 2014 aus drei Commons-Sommerschulen hervorgegangen, und tut das auch noch. Wir freuen uns, wenn du dich für die Commons interessierst, und vielleicht erwägst du, im Commons-Institut mitzumachen oder/und Mitglied zu werden. Es ist auch möglich, ein Praktikum bei uns zu absolvieren.

Kommunikation

Zur allgemeinen Diskussion rund um die Commons und gegenseitigen Information über interessante Projekte und Termine gibt es die offene Kommening-Diskussionsliste, in die sich jede*r eintragen kann: kommening ät lists.commons-institut.org

Für weitere Themen und Arbeitsgruppen haben wir eine Reihe von Mailinglisten eingerichtet.