Commons…

… ist, wenn viele gemeinsam etwas besitzen und pflegen ohne Eigentümer:innen zu sein.
Commons ist das, was vor dem Eigentum weithin existierte. Das moderne Eigentum ist dagegen ein erst junges Konzept. Eine Eigentümer:in kann Andere rechtlich ausschließen, obwohl die Eigentümer:in die Sache selbst gar nicht gebraucht. Das Eigentum verdrängte die Commons im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit mit dem Aufkommen der Marktwirtschaft. Commons nennt man auch Gemeingut, Allmende oder Gemeinheit.

… bezeichnet Ressourcen, wie Wasser, Nahrung oder Wissen, über die gemeinsam entschieden wird.
Jedes Commons beruht auf natürlichen Ressourcen und entsteht zugleich in einem besonderen sozialen Prozess. Beispielsweise Wasser: Wasser ist zunächst was es ist, H2O. Aber es wird zu dem, was wir daraus machen: entweder Ware/Privatgut, öffentliches Gut oder Commons/Gemeingut. Es kommt darauf an, wie wir mit dem Wasser umgehen und welche Regeln wir uns dafür geben.
Videos über Commons
Commons-Institut
Als Netzwerk von Forschenden, Lehrenden und Praktiker:innen sind wir 2014 aus drei Commons-Sommerschulen hervorgegangen, die auch heute noch ein wichtiger Teil unseres Instituts sind.
Die letzten Neuigkeiten – weitere unter Aktuelles:
Unsere Prioritäten
- Wissenschaftliche Arbeit und Forschung: theoretisch und verzahnt mit der Praxis
- Bildung: Workshops, Vorträge, Kongresse, Seminare und Sommerschulen
- Publikationen: Bücher, Forschungsergebnisse, Presseerklärungen und Bildungsmaterialien
- Kooperation: national wie transnational, mit Interessierten, sozialen Bewegungen, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Nichtregierungsorganisationen
- Schaffung eines Wissensarchivs: Projektwissen und Projektideen teilen, Archiv für Commons-Literatur aufbauen
- Beratung und Förderung: Hilfe, Ermutigung und Ermächtigung bei der Gründung und Umsetzung von Commons-Projekten
Du willst mitmachen?
Einen Überblick wie du bei uns Mitmachen kannst und wie du unsere Arbeit mit Spenden unterstützen kannst findest du auf der Seite: Mitmachen & Spenden
Melde dich gerne zu unserem Frühjahrs- oder Herbsttreffen an. Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere Informationen zum nächsten Treffen findest du auf dieser Seite.
Ansonsten kannst du dich jeder Zeit auf unserer offenen Diskussionsliste eintragen.
Es ist möglich, ein Praktikum bei uns zu absolvieren. Weitere Informationen findest du hier.
Informationen zur Commons-Sommerschule findest du auf einer eigenen Website.