Aktuelles

Wähle hier die Kategorien der Blogbeiträge aus:

Möchtest du regelmäßig über neue Beiträge vom Commons-Institut informiert werden? Trag dich in unseren News-Update ein! Welche Daten wir dafür speichern steht in unserer Datenschutzerklärung.


  • Organizing Cultural Commons

    Organizing Cultural Commons

    »Intendanzen überwinden, Kulturinstitutionen neu denken.« Staub zu Glitzer lädt ein zur Lektüre ihres Zines Organizing Cultural Commons (CC BY-NC 4.0) Warum Theater Commons? Während breitflächig Strategien gegen die Refaschisierung Europas diskutiert werden, gelten Kulturinstitutionen vielen als fortschrittlich. Doch diese Annahme ist illusorisch. Extreme monetäre Ungleichheit und Intransparenz, bürgerliche Exklusivität, steile hierarchische Strukturen, prekäre Arbeitsverhältnisse, Machtmissbrauch…

    Hier weiterlesen…

  • Innehalten

    Innehalten

    Vor zwei Jahren starb Silke Helfrich.

    Hier weiterlesen…

  • 16.11.2023: Webinar „Transformation“ mit Andrea Vetter

    16.11.2023: Webinar „Transformation“ mit Andrea Vetter

    [Bild: Montillona, Lizenz CC-BY: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en] Wenn wir Transformationsprojekte planen, ist es hilfreich, ein Bild davon zu haben, welche Strukturen wir mit welchen Werkzeugen überhaupt verändern können, und warum wir mit einem bestimmten Projekt genau diese bestimmten Strukturen – und nicht andere – verändern wollen. Gemeinsam werden wir uns verschiedene Transformationsebenen anschauen: 1. materielle, 2. juristische,…

    Hier weiterlesen…

  • GrundausCommons Nachlese

    GrundausCommons Nachlese

    Das GrundausCommons war eine Initiative die es von 2018/2019 bis Ende 2022 gab. Ende 2022 hat sich die Gruppe dann endgültig aufgelöst. Bisher hatten wir noch eine Webseite, diese wird demnächst gelöscht und die Inhalte sind dann nicht mehr erreichbar. Als Erinnerung an die Initiative, die maßgeblich auch von Silke Helfrich vorangetrieben wurde und um…

    Hier weiterlesen…

  • Commons and Degrowth

    Commons and Degrowth

    [Bild: Sarah Meretz, Lizenz CC-BY: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/] This text is also available in English. Das »Konvivialistische Manifest« (2014 auf Deutsch erschienen) hat die globale Debatte um die Frage neu formatiert, wie wir das Zusammenleben angesichts von Klimakatastrophe und Finanzkrisen gestalten wollen und müssen. Die Beiträge des Bandes »Konvivialismus. Eine Debatte« (Hg. Frank Adloff und Volker M.…

    Hier weiterlesen…

  • Commons and conviviality

    Commons and conviviality

    [Bild: Sarah Meretz, Lizenz CC-BY: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/] Diesen Text gibt es auch auf deutsch. Members of the Commons Institut (Germany) contribute to the debate around the Convivialist Manifesto and on Mother’s Day offer a new approach to reproduction. The authors have various backgrounds in activism, research and publishing. Their education includes a wide range of discliplines…

    Hier weiterlesen…

  • 03.10.2023: Mit Commoning aus der Klimakatastrophe, Stuttgart

    03.10.2023: Mit Commoning aus der Klimakatastrophe, Stuttgart

    [Bild: Montillona, Lizenz CC-BY: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en] Vortrag & Vereinbarungen Viele sorgen sich um die Klimakatastrophe. Manche davon übersehen dabei deren wichtigsten Faktor, die Form des Individualeigentums und seine überwältigende Dynamik. Sie blenden seine gesellschaftlichen Zusammenhänge aus und ignorieren das Individualeigentum, als sei es neutral. Ziel dieses Vortrags ist es, das Verhältnis von Individualeigentum, Tausch, Warenform, Geld,…

    Hier weiterlesen…

  • 17.09.2023: Fest der Gemeingüter, Pödelwitz

    17.09.2023: Fest der Gemeingüter, Pödelwitz

    [Bild: Montillona, Lizenz CC-BY: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en] Offiziell laden wir dazu als Erntedankfest ein, da das weniger „erklärungsbedürftig“ ist. Ein zentrales Anliegen des Festes ist es aber, in der Region unsere bereits entstehenden Gemeingüter zu vermitteln: Kräutergarten, Blühwiese und Obstbaumpflanzungen im öffentlichen Raum, Offene Werkstatt, Gib&Nimm-Raum, Dorfgemeinschaftshaus mit Bibliothek – und natürlich die darüber noch weit hinausgehenden…

    Hier weiterlesen…

  • 24.06.2023: Commons-Sommerfest, Berlin

    24.06.2023: Commons-Sommerfest, Berlin

    [Bild: Montillona, Lizenz CC-BY: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en] Wir wollen am 24. Juni 2023 zum 3. mal in Berlin das Commons-Sommerfest ausrichten. Es soll ein wunderschöner Tag werden, wo sich Menschen treffen und bei schönstem Wetter zwanglos und informell sich persönlich und ihre Commons-Projekte kennen lernen können. 14.00 Uhr gehen die Türen auf. Als einer der wenigen festen…

    Hier weiterlesen…