Das Commons-Institut

Das Commons-Institut

Commons entstehen durch Commoning

  • Home
  • Commons
    • Was sind Commons ?
    • Was ist Peer-Produktion?
    • Perspektive Commons-Gesellschaft
    • Commons und Commoning
    • Commons und Konvivialismus [DE+EN]
    • Commons und Degrowth [DE+EN]
    • Commons und Forschung
    • Die Welt der Commons
  • Themen
    • Commons-Theorie
    • Wissens-Commons
    • Gesellschaft
    • Commons-Praxis
    • Commons & Kunst
    • English Texts
    • Bücher
    • ►Termine
  • Institut
    • Wer sind wir ?
    • Institutstreffen
    • Arbeitsgruppen
    • Kooperationen
    • Verein / Association
    • Mitgliedschaft
    • Mailinglisten
    • Positionen
  • Kontakt
    • Anfragen, Spenden…
    • Praktika
    • Community Design
    • Lizenz
    • Datenschutz

April 2017

26.05.2017: (W)E-Democracy – thinking day about digital commons, Brussels

2. April 2017 Admin 0

The Green European Foundation (GEF) invites to its European Thinking Day, where issues around the digital commons, citizen rights and digital participation in our changing […]

20.-21.05.2017: Maker Faire Vienna, Wien

2. April 2017 Admin 0

Die Maker Faire ist ein familienfreundliches Festival, auf dem basteln, bauen, erfinden, experimentieren, lernen, recyceln, inspirieren und vor allem Spaß haben im Mittelpunkt stehen. Die […]

18.05.2017: IdeenLabor Postwachstumsgesellschaft – RÄUME, Essen

1. April 2017 Admin 0

Postwachstumsgesellschaft – Welche Bedeutung haben unkontrollierte Räume für die Urbane Transformation? Wer sind die Mächtigen in der Postwachstumsstadt? Wie verhalten sich Postwachstum und Urban Commons? […]

02.05.2017: Wer verfügt darüber, STROM&GAS, Dortmund

1. April 2017 Admin 0

Eine Veranstaltung in der Reihe Wer verfügt darüber in der Dortmunder Pauluskirche: Dienstag, 2. Mai 2017 Pauluskirche Dortmund | Schützenstr. 35 Einlass: 18:30 Uhr | […]

Commons
  • Was sind Commons ?
  • Was ist Peer-Produktion?
  • Perspektive Commons-Gesellschaft
  • Commons und Konvivialismus
  • Commons und Degrowth
  • Commons und Forschung
Themen
  • Commons-Theorie
  • Wissens-Commons
  • Gesellschaft
  • Commons-Praxis
  • Commons & Kunst
  • English Texts
  • Bücher
Institut
  • Wer sind wir ?
  • Institutstreffen
  • Arbeitsgruppen
  • Kooperationen
  • Verein / Association
  • Mitgliedschaft
  • Mailinglisten
Kontakt
Commons-Institut e.V.
Dorothea-Erxleben-Weg 24
D-53229 Bonn
willkommen ät commons-institut.org
Bank: DE04 4306 0967 2048 8912 00
Datenschutzerklärung

WordPress Theme by MH Themes, adapted by Stefan Meretz