Das Commons-Institut

Das Commons-Institut

Commons entstehen durch Commoning

  • Home
  • Commons
    • Was sind Commons ?
    • Was ist Peer-Produktion?
    • Perspektive Commons-Gesellschaft
    • Commons und Commoning
    • Commons und Konvivialismus [DE+EN]
    • Commons und Degrowth [DE+EN]
    • Commons und Forschung
    • Die Welt der Commons
  • Themen
    • Commons-Theorie
    • Wissens-Commons
    • Gesellschaft
    • Commons-Praxis
    • Commons & Kunst
    • English Texts
    • Bücher
    • ►Termine
  • Institut
    • Wer sind wir ?
    • Institutstreffen
    • Arbeitsgruppen
    • Kooperationen
    • Verein / Association
    • Mitgliedschaft
    • Mailinglisten
    • Positionen
  • Kontakt
    • Anfragen, Spenden…
    • Praktika
    • Community Design
    • Lizenz
    • Datenschutz

Oktober 2019

07.11.2019: Commonismus – Utopie jenseits von Markt, Staat & Herrschaft, Braunschweig

30. Oktober 2019 Admin 0

Die hoffnungsvollen Utopien, Sozialismus und Kommunismus, sind für breite Bevölkerungsschichten verloren und sogar für viele Linke eher Wunschträume als reale Möglichkeiten. Diese Alternativlosigkeit und utopisches […]

05.11.2019: Commonistische Inklusionsgesellschaft, Bremen

30. Oktober 2019 Admin 0

Begründete Möglichkeit solidarischer Vergesellschaftung Die Rechtfertigung der heutigen Gesellschaft ist gleichzeitig dünn und hart: „Der Kapitalismus ist die am wenigsten schlechte Gesellschaft zu der Menschen […]

31.10.2019: Frei, fair und lebendig – die Macht der Commons, Dortmund

14. Oktober 2019 Admin 0

Wie kann die „große Transformation“ zu einer Wirtschaft gelingen, welche die Wachstumsgrenzen des Planeten respektiert? Zu einer Gesellschaft von Freien und Gleichen, die im Einklang […]

30.10.2019: Commons statt Waren, Berlin

13. Oktober 2019 Admin 0

Sind Commons eine Alternative zum Kapitalismus und zum untergegangenen Staatssozialismus? 30 Jahre nach dem Ende der DDR ist längst auch das kapitalistische Wirtschaftssystem an seine […]

26.10.2019: Eine gedankliche und körperliche Annäherung an die Muster des Commoning, Bonn

12. Oktober 2019 Admin 0

Wo hat mich die Logik von Mangel, Konkurrenz und Kontrolle so geprägt, dass ich kaum in der Lage bin, mich in diese ungewohnten Vereinbarungen hinein […]

25.10.2019: Frei, fair und lebendig, Bonn

11. Oktober 2019 Admin 0

Im Buch »Frei, fair und lebendig – die Macht der Commons« wollen wir Mut machen: Ja, doch, es gibt eine real existierende Alternative zum Kapitalismus […]

23.10.2019: Die Macht der Commons, Heilbronn

9. Oktober 2019 Admin 0

Frei, fair und lebendig tragen und mehren sie das Wohlbefinden der Beteiligten und deren Möglichkeiten, so die Aussage des neuen Buches der Sozialwissenschaftlerin und Autorin […]

20.10.2019: Jenseits des Fortschritts: Die Macht der Commons, Baden (CH)

7. Oktober 2019 Admin 0

Niemand bestreitet, dass wir ernsthafte Herausforderungen wie etwa die Klimakrise bewältigen müssen. Lösungen werden üblicherweise vom Staat eingefordert oder dem Markt überlassen. Andere Zugänge werden […]

15.10.2019: Buchvorstellung »ABC der globalen (Un)Ordnung«, Berlin

3. Oktober 2019 Admin 0

Inzwischen zeigen sich die Auswirkungen der neoliberalen Globalisierung in aller Deutlichkeit: Aus dem Wohlfahrtsversprechen ist eine Welt der globalen ­(Un)Ordnung ­und der Revolte von Rechts […]

Commons
  • Was sind Commons ?
  • Was ist Peer-Produktion?
  • Perspektive Commons-Gesellschaft
  • Commons und Konvivialismus
  • Commons und Degrowth
  • Commons und Forschung
Themen
  • Commons-Theorie
  • Wissens-Commons
  • Gesellschaft
  • Commons-Praxis
  • Commons & Kunst
  • English Texts
  • Bücher
Institut
  • Wer sind wir ?
  • Institutstreffen
  • Arbeitsgruppen
  • Kooperationen
  • Verein / Association
  • Mitgliedschaft
  • Mailinglisten
Kontakt
Commons-Institut e.V.
Dorothea-Erxleben-Weg 24
D-53229 Bonn
willkommen ät commons-institut.org
Bank: DE04 4306 0967 2048 8912 00
Datenschutzerklärung

WordPress Theme by MH Themes, adapted by Stefan Meretz