Das Commons-Institut

Das Commons-Institut

Commons entstehen durch Commoning

  • Home
  • Commons
    • Was sind Commons ?
    • Was ist Peer-Produktion?
    • Perspektive Commons-Gesellschaft
    • Commons und Commoning
    • Commons und Konvivialismus [DE+EN]
    • Commons und Degrowth [DE+EN]
    • Commons und Forschung
    • Die Welt der Commons
  • Themen
    • Commons-Theorie
    • Wissens-Commons
    • Gesellschaft
    • Commons-Praxis
    • Commons & Kunst
    • English Texts
    • Bücher
    • ►Termine
  • Institut
    • Wer sind wir ?
    • Institutstreffen
    • Arbeitsgruppen
    • Kooperationen
    • Verein / Association
    • Mitgliedschaft
    • Mailinglisten
    • Positionen
  • Kontakt
    • Anfragen, Spenden…
    • Praktika
    • Community Design
    • Lizenz
    • Datenschutz

Mai 2022

27.-29.05.2022: Enteignungskonferenz, Berlin

16. Mai 2022 Admin 0

Am Himmelfahrtwochenende wird eine große Konferenz rund um die Themen Enteignung & Vergesellschaftung von Immobilienkonzernen in den Räumen der TU Berlin stattfinden. In Kooperation mit […]

24./25.05.2022: Commons bei den Nachhaltigkeitstagen, Stuttgart/Hohenheim

15. Mai 2022 Admin 0

Marcus Meindel vom CI wird bei den BaWü-Nachhaltigkeitstagen 2022 drei Vorträge halten. Warum die Arbeit niemals weniger wird – Das erste Kapitel des marxschen Kapitals […]

Commons
  • Was sind Commons ?
  • Was ist Peer-Produktion?
  • Perspektive Commons-Gesellschaft
  • Commons und Konvivialismus
  • Commons und Degrowth
  • Commons und Forschung
Themen
  • Commons-Theorie
  • Wissens-Commons
  • Gesellschaft
  • Commons-Praxis
  • Commons & Kunst
  • English Texts
  • Bücher
Institut
  • Wer sind wir ?
  • Institutstreffen
  • Arbeitsgruppen
  • Kooperationen
  • Verein / Association
  • Mitgliedschaft
  • Mailinglisten
Kontakt
Commons-Institut e.V.
Dorothea-Erxleben-Weg 24
D-53229 Bonn
willkommen ät commons-institut.org
Bank: DE04 4306 0967 2048 8912 00
Datenschutzerklärung

WordPress Theme by MH Themes, adapted by Stefan Meretz