Aktuelles

Wähle hier die Kategorien der Blogbeiträge aus:

Möchtest du regelmäßig über neue Beiträge vom Commons-Institut informiert werden? Trag dich in unseren News-Update ein! Welche Daten wir dafür speichern steht in unserer Datenschutzerklärung.


  • 25.01.2019: Lieblingstexte »Commons«, Essen

    25.01.2019: Lieblingstexte »Commons«, Essen

    Commons? Was bedeuten Commons für uns? Für unser Zusammenleben und Wirtschaften? Welche Commons gibt es? Haben wir davon genug und brauchen wir mehr? Über so ein alltägliches Thema wurde viel geschrieben und manche Texte bleiben in Erinnerung, verändern vielleicht sogar, wie wir über etwas denken. „Lieblingstexte“ bietet eine Bühne für solche Bücher und was mensch…

    Hier weiterlesen…

  • 11.01.2019: Utopie und Transformation, Stuttgart

    11.01.2019: Utopie und Transformation, Stuttgart

    Vortrag/Diskussion mit Simon Sutterlütti (Soziologe, aktiv im Commons-Institut und bei der Gruppe 180grad; Mitautor des 2018 erschienen Buches «Kapitalismus aufheben. Eine Einladung, über Utopie und Transformation neu nachzudenken»). Freitag, 11.01.2019, 19:00 – 21:00 Uhr Bürgerräume Stuttgart West, Sophie Knosp-Raum, Bebelstr. 22, 70193 Stuttgart ►Weitere Informationen

    Hier weiterlesen…

  • Gesellschaft nach dem Geld

    Gesellschaft nach dem Geld

    Das Commons-Institut war am 18-monatigen Explorationsprojekt „Die Gesellschaft nach dem Geld. Eröffnung eines Dialogs“ beteiligt. Ergebnis des ersten Projekts ist […]

    Hier weiterlesen…

  • 12.12.2018: Kritik der Gemeinwohlökonomie, Trier

    12.12.2018: Kritik der Gemeinwohlökonomie, Trier

    Gut gemeint reicht nicht. Zur Kritik der „Gemeinwohlökonomie“ Seit den 90er Jahren bezeichnet man als Gemeinwohl-Ökonomie jene Konzepte und Wirtschaftsmodelle, die eine Orientierung der Wirtschaft am Gemeinwohl, Kooperation und Gemeinwesen in den Vordergrund stellen. Im Sommersemester 2017 kam Christian Felber, Gründungsmitglied von Attac Österreich und Gemeinwohl-Ökonomie-Vertreter, an die Universität Trier, um sein Modell des besseren…

    Hier weiterlesen…

  • Bits und Bäume

    Bits und Bäume

    Die Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit „Bits und Bäume“ fand am 17. und 18.11.2018 in der TU Berlin statt. Sehr viele Panels, Workshops, Salons und mehr wurde per Video dokumentiert und können hier angeschaut werden. Einige Fragen der Konferenz waren: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für stabile Tech-Communities? Welche ökologischen Chancen stecken in digitalen Anwendungen etwa…

    Hier weiterlesen…

  • Baukasten Commons-Einführung

    Baukasten Commons-Einführung

    Bei diesem Vortrag handelt es sich um eine Baukasten-Vorlage, die dir helfen soll, einen Einführungsvortrag zum Thema Commons zu halten. Gern kannst du dich auch einfach durch den Vortrag klicken um das Thema besser zu verstehen. Weitere Downloads

    Hier weiterlesen…

  • 19.10.2018: Digitale Emanzipation, Düsseldorf

    19.10.2018: Digitale Emanzipation, Düsseldorf

    Feierabendtalk mit Christian Nähle Freitag, 19.10.2018, 17:30 – 19:30 Uhr Heinrich Böll Stiftung NRW, Graf-Adolf-Str. 100, Düsseldorf Microsoft, Apple, Google & Co.: Immer stärker ist unser Nutzer*innenverhalten geprägt durch digitale Dienste. Die voranschreitende Digitalisierung unseres Alltags wirft viele Fragen auf. Folgt ein schrittweiser Verlust der eigenen Mündigkeit und Autonomie? Software gilt für einen Großteil der…

    Hier weiterlesen…

  • 06.-07.07.2018: Gemeingütertag – Commons, Nachhaltigkeit und Klima, Dortmund

    06.-07.07.2018: Gemeingütertag – Commons, Nachhaltigkeit und Klima, Dortmund

    Der Gemeingütertag findet ganztägig am Samstag, den 7. Juli 2018 statt und besteht aus einem facettenreichen Programm mit vielen Organisationen und Initiativen – diese bieten: Informationsstände rund um die Kirche, Mitmachaktionen, Vorträge, Themenforen, Gesprächskreise, Workshops, Kultur, sowie Essen und Trinken, Shops und vieles mehr. Bereits am Freitag, den 6. Juli 2018 gibt es ein Auftaktkonzert…

    Hier weiterlesen…

  • 24.06.2018: Umsonstfest – Mitmachen statt bezahlen, Hamburg

    24.06.2018: Umsonstfest – Mitmachen statt bezahlen, Hamburg

    Das Umsonstfest ist ein offenes und nicht-kommerzielles Stadtteilfest auf dem es keine Preise gibt und bei dem jede*r mitmachen kann. Das nächste Umsonstfest findet am Sonntag, den 24. Juni, ab 14 Uhr in und rund ums Centro Sociale (Sternstraße, Hamburg) statt. Das Umsonstfest unterscheidet sich zunächst nicht sonderlich von den sonstigen Stadtteilfesten, außer dass hier…

    Hier weiterlesen…

  • 06.-08.06.2018: Conceptualizing the New Commons, Oldenburg

    06.-08.06.2018: Conceptualizing the New Commons, Oldenburg

    Knowledge Commons and Seeds Variety Commons The workshop will focus on the creation and management of knowledge commons and seed and variety as two fields of application of the new commons. New commons have become an increasingly important research subject in commons studies. The interdisciplinary research project Right Seeds, a cooperation of the University of…

    Hier weiterlesen…

  • 14.04.2018: Commonismus oder Kommunismus, Köln

    14.04.2018: Commonismus oder Kommunismus, Köln

    Welchen Wert haben Realutopien, modellhafte Veränderungen der Lebensweise wie damals in frühsozialistischen Utopien und heute in der Share-Economy, jenseits von Warenwirtschaft und Tauschverhältnissen? Die große Revolution sah Marx sicher eher noch als wir heute auf der Tagesordnung, also erstmal die kleinen Modelle und/oder Inseln pflegen? Andererseits – auf welche Eigentumsformen wollen wir eigentlich hinaus? Staatseigentum…

    Hier weiterlesen…

  • 14.04.2018: In Commons handeln, Stuttgart

    14.04.2018: In Commons handeln, Stuttgart

    Die Vision jenseits von Geld und Tausch sagt sich so leicht: Wir erfassen, was wir für ein jeweils gutes Leben brauchen und produzieren das. Ganz einfach? Dann wäre das Handeln in Commons in aktuell machbaren Feldern schon verbreitete Praxis. Commons bezeichnet Ressourcen (Code, Wissen, Nahrung, Energiequellen, Wasser, Land, Zeit u.a.), die aus selbstorganisierten Prozessen des…

    Hier weiterlesen…