Aktuelles

Wähle hier die Kategorien der Blogbeiträge aus:

Möchtest du regelmäßig über neue Beiträge vom Commons-Institut informiert werden? Trag dich in unseren News-Update ein! Welche Daten wir dafür speichern steht in unserer Datenschutzerklärung.


  • Abschied nehmen und in Verbindung bleiben

    Abschied nehmen und in Verbindung bleiben

    [DE|EN] Mit großem Schmerz haben wir erfahren, dass Silke Helfrich bei einer Bergwanderung tödlich verunglückt ist. Wir sind unendlich traurig und können es nicht fassen.Was für ein Verlust. Für die Familie. Für uns als Freund:innen, Commons-Institut und Commons-Bewegung. Für die Welt. Silke war eine der wichtigsten Stimmen in den deutschsprachigen und internationalen Commons-Debatten, eine inspirierende…

    Hier weiterlesen…

  • Say goodbye and stay connected

    Say goodbye and stay connected

    [DE|EN] It was with great pain that we learned that Silke Helfrich died in an accident during a mountain hike. We are infinitely sad and cannot believe it. What a loss. For the family. For us as friends, Commons Institute and Commons movement. For the world. Silke was one of the most important voices in…

    Hier weiterlesen…

  • GrundausCommons

    GrundausCommons

    Das GrundausCommons sorgt für die materielle Grundgeborgenheit von Menschen beim Aus- und Aufbau von Commons-Strukturen.

    Hier weiterlesen…

  • Commonsorientiertes Bauen und Wohnen

    Commonsorientiertes Bauen und Wohnen

    Commons statt Gemeinschaft – Anders bauen und wohnen. Buchbeitrag von Silke Helfrich, Tomislav Knaffl und Stefan Meretz.

    Hier weiterlesen…

  • Commons und Commoning

    Commons und Commoning

    [Bild: Sarah Meretz, Lizenz CC-BY: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/] Silke Helfrich und Johannes Euler sind Mitglied im Commons-Institut. Dieser Text ist erschienen in: Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl, Jg. 44, Heft 1, 2021, DOI:10.5771/2701-4193-2021-1-41, hier als PDF-Download. Die Neufassung der Commons: Commoning als gemeinwohlorientiertes Gemeinwirtschaften Von Silke Helfrich und Johannes Euler 1. Einleitung Eine wissenschaftliche Zeitschrift, die sich…

    Hier weiterlesen…

  • Commons für Kinder

    Commons für Kinder

    Im Rahmen einer Projektwerkstatt an der Hochschule Eberswalde ist ein Commons-Bilderbuch für Kinder entstanden.

    Hier weiterlesen…

  • Deutsche Wohnen & Co enteignen

    Deutsche Wohnen & Co enteignen

    Das Commons-Institut unterstützt die gemeinsame Erklärung zum Volksbegehren der Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“. Ziel ist es, alle Bestände mit mehr als 3.000 Wohnungen gegen Entschädigung in öffentliches Eigentum zu überführen.

    Hier weiterlesen…

  • 24.-28.09.2021: Commons & lokale Ökonomie, Waldkappel

    24.-28.09.2021: Commons & lokale Ökonomie, Waldkappel

    In einem 4-tägigen Labor wollen wir mit Silke Helfrich (Mustersprache des Commoning) und Stephan Dilschneider (Ecoloc Methode) erforschen, wie der Aufbau lokaler, gemeinwohlorientierter Wirtschaftsstrukturen gelingen kann. Wir bringen Akteure aus verschiedenen Regionen zusammen, die sich mit dem Aufbau alternativer wirtschaftlicher Strukturen auseinandersetzen um Erfahrungen auszutauschen und miteinander zu lernen. Datum: 24.-28.09.2021 Ort: Waldkappel (bei Kassel)…

    Hier weiterlesen…

  • 06-15.08.2021: Kultur ohne Kohle, Rheinland

    06-15.08.2021: Kultur ohne Kohle, Rheinland

    „Kultur ohne Kohle – eine rheinische Landpartie“ ist eine politische Kulturveranstaltung, die das Beste aus Aktivismus, Festival, Klimacamp und Vernetzung zusammenbringt. Kultur ohne Kohle, kurz Kuloko, feiert den Widerstand in den Dörfern um den Tagebau Garzweiler II, der sich seit Jahren gegen die kapitalistischen Interessen RWEs wehrt und für den Erhalt der Dörfer kämpft. Mit…

    Hier weiterlesen…

  • Commons als Standard und unbefristet!

    Commons als Standard und unbefristet!

    Stellungnahme des Commons-Institut e.V. zum Änderungskonzept des Telemedienangebots des ZDF.

    Hier weiterlesen…

  • 15.06.2021: Wie können wir uns commonsgemäß absichern? Online

    15.06.2021: Wie können wir uns commonsgemäß absichern? Online

    Mittlerweile gibt es für alle möglichen Risiken an Leib und Leben, am Besitz oder gegenüber Dritten Versicherungen. Aber wen finanziert man mit einem Versicherungsvertrag? Und wie groß ist dann wirklich der Versicherungsschutz? Die meisten heutigen Versicherungen sind erstens unverständlich, zweitens nicht nachhaltig und drittens kommen zuweilen Zweifel auf, ob die Versicherung wirklich „auf meiner Seite“…

    Hier weiterlesen…

  • Solidarisch geht anders!

    Solidarisch geht anders!

    Das Commons-Institut unterstützt die Kampagne „Solidarisch geht anders! Raus aus der Krise – nicht zurück“.

    Hier weiterlesen…