Mitgliedschaft

Schön, dass du zu uns gefunden hast und dich für die Mitgliedschaft im Commons-Institut e.V. interessierst. Was bedeutet eine Mitgliedschaft? Zunächst klingt das nach einer sehr formalen Angelegenheit. Das liegt daran, dass wir uns aus rechtlichen und strukturellen Gründen für die äußere Form eines Vereins entschieden haben. Tatsächlich ringen wir selbst mit diesen strukturellen Notwendigkeiten, die oft nicht unseren Bedürfnissen entsprechen.

Um Teil des Commons-Instituts zu werden, musst du nicht notwendigerweise Vereinsmitglied sein. Für uns ist von Bedeutung, wer du bist, dass du dich mit uns engagierst, wie deine Geschichte dich zu uns geführt hat und wie wir sie in Zukunft zusammen schreiben können. Wir vergleichen das Institut gerne mit einem nomadischen Zelt, das an unterschiedlichen Orten immer wieder in anderer Form aufgebaut wird und an vielen Orten gleichzeitig präsent sein kann. Wir finden uns dort mit Menschen zusammen und heißen Menschen willkommen, die sich auf ganz unterschiedliche Arten und Weisen und ihren Bedürfnissen und Begabungen entsprechend unter seinem Dach befinden oder sich unterstützend darauf beziehen.

Solltest du dich jetzt angesprochen fühlen und mitmachen wollen, melde dich gerne unter welcome ät commons-institut.org. Solltest du darüber hinaus auch in den Verein eintreten wollen, haben wir folgendes Verfahren: Nach einer Antragstellung wirst du zunächst als „Fördermitglied“ aufgenommen. Fördermitgliedschaft heißt, dass du uns durch Geld oder auch andere Beiträge und Dinge unterstützt. Falls du ein vereinsrechtlich „aktives Mitglied“ werden möchtest, ist uns wichtig, dich persönlich kennenzulernen, z.B. auf einem unserer regelmäßigen Treffen, zu dem wir dich gerne einladen. Aktive Mitglieder können z.B. öffentlich ihren Namen mit dem des Commons-Instituts verbinden, auf der Mitgliederversammlung über vereinsrechtlich relevante Entscheidungen abstimmen und über die Arbeitsgruppen Schreibrechte für die Website bekommen.

Mitgliedschaft ist aus unserer Sicht ein Prozess, das heißt, es kann sein, dass mensch sich manchmal mehr und manchmal weniger einbringt, manchmal sichtbarer oder weniger sichtbar und manchmal auf diese und manchmal auf jene Weise. Insgesamt ist uns wichtig, dass wir in die gleiche Richtung gehen und den Weg als Commoning ausgestalten. Wir möchten verbindlich und vertrauensvoll unseren individuellen Bedürfnissen entsprechend zusammen aktiv werden.

Wir sind gespannt darauf, wer du bist!