
Wenn es um wirtschaftlichen Wandel geht, stellen Commons eine wichtige Alternative zum global vorherrschenden Markt-Staat dar. Sie existieren jenseits der Logiken von Profitmaximierung und Exklusion. Zum Beispiel in Lüneburg.

Öffentlicher Vortrag – Voranmeldung zur Teilnahme vor Ort wird erbeten

Gemeinsame Wege für sozial-ökologische Transformationsprozesse: Commons-Public-Partnerships als ein Lösungsbaustein?

Das Netzwerk für Solidarischen Samenbau „teilsam“ beginnt zur Saison 2025 gemeinschaftsgetragenes Saatgut für Solawis und andere Gemüsebaubetriebe zu produzieren.

05.11.2024: Argumentationstraining für Systemwandel – 12.11.2024: Globalisierung heute: Tendenzen und Handlungsoptionen – 19.11.2024: Solarpunk! Utopien in Kunst, Geschichten und Bewegungen

In Salzderhelden wächst gerade die Idee eines autonomen Lern- und Forschungseinrichtung heran. Als Auftakt dafür veranstalten wir vom 1. bis 4. Oktober in Salzderhelden einen Workshop mit vielfältigem Programm.

Welche Muster sind für https://social.allmende.io/ wichtig und in welcher Priorität/Reihenfolge, damit social.allmende.io a) gut anläuft und b) langfristig läuft?

Lokale Ökonomie und Commoning vor Ort: Wie funktioniert eine zukunftsorientierte und resiliente Wirtschaftsweise in Kommunen und Regionen?

Ein Diskussionsbeitrag von tunda. Commons-Institutionen sind der Schlüsselfaktor für ein erfolgreiches und langfristiges Fediverse.

Die Mustersprache des Commoning ist seit einigen Jahren ein fester Bestandteil der Commons-Welt. Viele Menschen nutzen die Musterkarten auf kreative und anregende Weise. Es wäre toll, wenn dieses Wissen gebündelt werden könnte. Hast du schon Erfahrungen mit den Musterkarten gesammelt und fühlst dich angesprochen?

Commoning als Lebensweise – Resiliente Strukturen aufbauen für eine freie, faire und lebendige Welt. Bewerbungen bis 17. März 2024.

Die Panelist:innen Johann Steudle (Rechtsanwalt, Berlin) und Martin Ladach (Bergwaldprojekt) werden unter Einbezug von Zuhörer:innen Beiträgen und Fragen über das Thema Commons und Commening im Kontext von Recht, Pädagogik, Bildung und Nachhaltigkeit diskutieren.